Schallzahnbürste Test & Vergleich 07
Unserer elfjährigen Testerin gefiel noch besser, »dass es hier überhaupt nicht kitzelt – wie anfangs bei den Schallzahnbürsten«. Die Schallzahnbürste Sonicare For Kids von Philips reinigt allerdings noch einen Tick sanfter und ihr Design fällt am individuellsten aus. Oft synonym verwendet, aber von ihrer Arbeitsweise komplett verschieden sind Schall- und Ultraschallzahnbürsten.
Spülen und bürsten Sie Ihre Prothese in sauberem, warmem Wasser. Reinigen Sie Schallzahnbürste Putztechnik Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und Ihre natürlichen Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, bevor Sie Ihre Zahnprothese wieder einsetzen.
Schallzahnbürsten sind in der Handhabung einfacher als oszillierende Zahnbürsten. Die Putzwirkung ist sowohl für die schon sehr verbreiteten rotierend-oszilierenden Geräte als auch für Schallzahnbürsten als überlegen einzustufen. Allerdings sollen Schallzahnbürsten das Zahnfleisch weniger belasten, was gerade für Menschen, die zu Zahnfleischentzündungen neigen, interessant ist.
So arbeiten die normalen Elektrobürsten mit einem rotierenden Kopf, während die Schallzahnbürste mit Schwingungen die Zähne reinigt. Wer in eine nachhaltige Pflege und Reinigung seiner Zähne investiert, sollte unbedingt einen Blick auf unseren Schallzahnbürsten-Vergleich werfen. Putzen Sie regelmäßig mit einer Schallzahnbürste, sollen Sie auch Verfärbungen durch Nikotin, Kaffee und Tee schneller beseitigen können. Die Sonicare HX6510-Schallzahnbürste von Philips arbeitet mit Schalltechnologie und speziell geformten Bürstenköpfen, die gründlich bis in die Zahnzwischenräume gelangen. So drehen sich die Borsten dieser Schallzahnbürste mit bis zu 62.000 Umdrehungen in der Minute.
Bei der Verwendung von Ultraschallzahnbürsten wird hingegen die Benutzung von spezieller Zahncremes empfohlen, die eine besondere Blasenbildung im Mund hervorrufen. umfassend über Schallzahnbürsten informieren und Sie mitProduktberichten, Bestenlisten sowie unserem Kaufratgeber bei einer möglichen Kaufentscheidung unterstützen. So können Sie bei der Vielzahl an Modellen den Durchblick behalten und die für Sie passende Schallzahnbürste finden.
Alle Schallzahnbürsten werden von einem elektrischen Schallwandler, entweder magnetisch oder piezoelektrisch, angetrieben. Wählen Sie eine Schallzahnbürste, die leicht in der Hand liegt und einfach in der Bedienung ist. Eine Schallzahnbürste reinigt nicht – wie der Name vermuten lässt – mit Schalltechnologie. Mit einereigenen Schallzahnbürstesind kleine Zahnputzmuffel zweifelsohne sofort wieder Feuer und Flamme für die notwendige Routine.
Die Schallzahnbürste verfügt über einen eingebauten Akku, der je nach Modell pro Minute bis zu 62.000 Schwingungen ausführt. Diese überaus hohe Frequenz erreicht die Zahnbürste dadurch, dass sie mit einem Schallwandler statt einem Elektromotor arbeitet. Die erzeugten Schwingungen übertragen sich auf den Bürstenkopf.
Alternativ kannst du auch eine klassische Bürste mitnehmen, falls deine Schall- oder Ultraschallzahnbürste ihren Dienst versagt. Im Folgenden möchten wir dir zeigen, worauf du beim Kauf einer elektrischen Schallzahnbürste achten solltest und welche Faktoren wichtig sind. Dadurch sollst du die für dich passende Schallzahnbürste finden. Die Schallzahnbürste kann ihre Putzkraft am besten entfalten, wenn du sie über die Zähne gleiten lässt. Nicht nur für Erwachsene, auch für Kinder mit Milchzähnen sind Schallzahnbürsten lohnenswert.
Schallzahnbürsten - Deutsche Gebrauchsanleitung
Der größte Vorteil einer Schallzahnbürste gegenüber einer Elektrozahnbürste ist die höhere Putzkraft, da sie mehr Schwingungen pro Minute erreicht. Der Vorteil der Schallzahnbürste ist, dass sie mit weniger Druck auskommt. Die smarten Schallzahnbürsten sammeln allerdings auch Ihre Daten. In dieser Zeit ist eine Schallzahnbürsteeine wahre Wohltat.